Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

PRÄVENTIONSKURSE


Beckenbodentraining stark von innen

Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die den unteren Abschluss des Rumpfes bildet. Er stützt die inneren Organe, spielt eine zentrale Rolle bei Kontinenz und Sexualfunktion und unterstützt eine aufrechte Haltung. Durch Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder Bewegungsmangel kann die Beckenbodenmuskulatur geschwächt werden – mit Folgen wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen.

Beckenbodentraining hilft, diese Muskeln gezielt zu kräftigen. Mit einfachen, regelmäßigen Übungen lässt sich die Funktion des Beckenbodens verbessern – unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Das Training kann im Sitzen, Stehen oder Liegen durchgeführt werden und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Ein starker Beckenboden bedeutet mehr Stabilität, Sicherheit und Wohlbefinden – von innen heraus.

Im Rahmen der acht Termine des zertifizierten Präventionskursus erlernen Frauen und Männer jeden Alters wirkungsvolle Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens – zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden wie Blasenschwäche, Rückenproblemen oder Organsenkungen. Neben praktischen Übungseinheiten stehen auch die bewusste Wahrnehmung des Beckenbodens, Grundlagen der Anatomie sowie Tipps für eine gesunde Körperhaltung und beckenbodenschonende Alltagsbewegungen im Fokus.

Hinweis:
Die Kursleiterin Meike Stager ist zertifizierte BASI® Pilates Trainerin und leitet für den Erhalt des Erlernten ab dem 14.01.2026 Pilateskurse. Die im Beckenboden-Kurs vermittelten Kenntnisse zur Wahrnehmung und gezielten Aktivierung des Beckenbodens lassen sich im Pilates-Training wirkungsvoll anwenden und weiter festigen. Pilates bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Erlernte praxisnah zu vertiefen und in fließende Bewegungsabläufe zu integrieren. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass im Beckenboden-Kurs Grundlagen vermittelt werden, die in vielen Bewegungsangeboten – wie etwa Pilates – häufig bereits vorausgesetzt werden.



Informationen zur Kursanmeldung und -gebühr

Anmeldung: per E-Mail oder über das KITT-Buchungssystem (bei bestehendem Benutzerkonto)

Kosten: 150,00€ (Überweisung spätestens sieben Tage vor Kursbeginn)

Umfang: 8 Einheiten je 60 Minuten



Termine 2026

Start: Montag, 12.01.2026 um 13:00-14:15

Ende: Montag, 02.03.2026 um 13:00-14:15